Hier in den Blogeinträgen findet Ihr das Online-Angebot zu meinem Schlagzeugunterricht. Es gibt kurze Video-Clips zu Themen wie Grooves, Fill-Ins, Technik, etc. Passend dazu erhaltet Ihr erläuternde Texte und Notenmaterial.
Darüber hinaus biete ich Euch die Möglichkeit über Skype, Facetime oder Zoom Online-Stunden zu buchen. Erläuterungen zu den technischen Voraussetzungen und zur Anmeldung hierzu findet Ihr am Ende dieses Artikels.
In naher Zukunft gibt es neues Material für meine Schüler in Video-Form für Ihren Schlagzeugunterricht. Zur digitalen Unterstützung entstehen gerade die ersten Play-Along-Videos. Zu sehen und zu hören sind einfache Grooves mit Bass und Keyboard-Begleitung. Zu diesen könnt Ihr dann als Anfänger oder Wiedereinsteiger gerne mitspielen.
Die Play-Along-Videos haben zwei Teile. Im ersten hört Ihr den Groove mit der Begleitung aus Keyboard und Bass. Im zweiten hört Ihr dagegen nur den Schlagzeug-Groove. Zu Eurer Orientierung laufen die Noten immer am unteren Bildrand mit.
Ihr werdet das komplette, erste Übungspaket demnächst hier auf der Homepage finden. Ebenso sind die Videos auf meinem Youtube-Kanal oder der Seite der Online-Musikschule Trion+ erhältlich. Ich wünsche jedenfalls schon mal viel Spaß beim mitgrooven!
Hier ist meine Interpretation des deutschen Weihnachtsklassikers „Ihr Kinderlein kommet“. An der Gitarre ist bei „Trion+“, wie auch im Beitrag zuvor, der Mönchengladbacher Gitarrist Bernd Liffers zu hören. Natürlich haben wir in dieser Version auch unsere übliche Prise Funk-Rock beigemischt. Ich hoffe Euch gefällt’s!
Das Weihnachtsvideo von „Trion+“ -„Ihr Kinderlein kommet“
Mehr zum Konzept von „Trion+“ findet Ihr auf unserer Homepage unter www.trionplus.online oder in den Sozialen-Medien wie Facebook, Instagram und Twitter.
Vergesst nicht auch mal auf meinen anderen Social-Media-Kanälen vorbeizuschauen. Ich freue mich über jedes Like, Herz oder jeden Daumen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit unter dem Namen „Trion+“ mit dem Mönchengladbacher Gitarristen Bernd Liffers ist die folgende Komposition entstanden. Das rein online, über das Internet betriebene Projekt versteht sich zum einen als Funk-Trio, in welchem eigenen musikalische Ideen umgesetzt werden können. Zum anderen ist es die Werbeplattform für unseren, über das Netz angebotenen Online-Musikunterricht. Viel Spaß!
Präsentations-Video von „Trion+“
Wie Ihr seht hat sich die Anzahl meiner Social-Media-Kanäle erweitert. Ihr findet mich neben Youtube, Facebook und Instagram nun auch auf Twitter. Über Likes, Herzen und Follower freue ich mich immer sehr!
Heute gibt es einen „Kracher“ in Sachen Koordination bzw. Unabhängigkeit. Ich habe für einen 6/8-Afro-Cuban-Groove das typische Conga-Pattern genommen und mit dem linken Fuß hierzu die passende Clave auf einem Jam-Block gespielt.
Das Sticking in den Händen, wie zu sehen RRLRRL, bleibt die ganze Zeit über gleich. Ich entwickele lediglich die Orchestration indem ich vermehrt die Tom-Toms bzw. die Snare mit einbeziehe.
Wie gewohnt gibt es auch hier die Transcription zum nachspielen. Ich habe den Groove in 4/4-Takt, also ternär notiert, weil ich denke, dass diese Notation- ,und damit auch die Denkweise, den meisten wohl geläufiger sein wird! Wer im Übrigen mehr darüber wissen will, wie man die Koordination für so einen Afro-Cuban-Groove aufbaut, der sollte sich für meinen Unterricht „one non one“ vor Ort oder online im Internet melden.
Afro-Cuban-Groove mit Left-Foot-Clave – Die Noten zum Video
Auch hier nochmal der Hinweis: weitere Videos von mir und meinen Schülern gibt es auf meinem Youtube-Kanal.
Mit dem heutige Beitrag habe ich für Euch eine Drum-Cover-Version des Titels „Excuse me“ von A$AP Rocky parat. Das Video hat mal wieder mein Schüler Paul Lunau eingetrommelt. Von Ihm findet Ihr auf meinem dieser Seite und meinem Youtube-Kanal noch weitere Videos: u.a. „Fieber“ von Peter Fox oder „Long train running“ von den Doobie Brothers.
Der Beitrag ist als eine „Enhanced-Drum-Version“ zu betrachten, weil wir in erster Linie die vorhandenen Samples lediglich mit etwas dickeren Sounds versehen haben. Eine Drum-Transcription kann ich dieses mal leider nicht anbieten, da die deutsche Rechteverwertung dies leider untersagt. 🙁
Dies ist der dritte Teil aus der Reihe „Drums & Skype“. Nach dem Halftime-Shuffle aus Teil 1 und dem straighten 8tel-Rock-Groove aus Teil 2 ist heute ein Off-Beat-Groove aus der 90er-Jahre House- und Dancefloor-Abteilung an der Reihe. Viel Spaß beim kurzen aber heftigen „Mit-Raven“… 🙂
Für diejenigen die Spaß am Nachtrommeln haben packe ich auch heute wieder die Transcription der insgesamt 18 Takte mit dazu.
Drums & Skype – The ringtone session pt. 3 – Noten zu Video
Weitere Videos von mir und meinen Schülern findet Ihr auf meinem Youtube-Kanal oder in der Video-Gallerie auf meiner Homepage.
Das ist der zweite Teil meiner kleinen Reihe „Drums & Skype“. Heute präsentiere ich Euch die Interpretation des Skype-Klingeltons mit einem straighten 8tel-Rock-Groove. Im ersten Teil hatte ich den Klingelton mit einem etwas verspielteren Halftime-Shuffle unterlegt. Diese Version findet Ihr hier. Viel Spaß damit und auch hier gilt: bitte nicht zu ernst nehmen… 😉
Wer Lust hat auch diese Folge einmal nachzutrommeln… Bitte sehr, hier ist für Euch die Drums-Transcription meines Video-Beitrages von oben:
Drums & Skype – The ringtone session Pt. 2 – Die Noten zum Video
Weitere Videos von mir und meinen Schülern gibt es auf meinem Youtube-Kanal.
Hier der erste Teil meiner kleinen Reihe „Drums & Skype“. Ich präsentiere Euch eine kurze Interpretation des Skype-Klingeltons mit diversen Schlagzeug-Grooves. Viel Spaß damit und bitte nicht zu ernst nehmen… 😉
Wer Lust hat das mal nachzutrommeln… Bitte sehr, hier ist für Euch die Drums-Transcription meines Video-Beitrages von oben:
Drums & Skype – The ringtone session Pt. 1 – Die Noten zum Video
Weitere Videos von mir und meinen Schülern gibt es auf meinem Youtube-Kanal.
Der Animation-Trailer für das Intro/Outro meiner Video-Produktionen ist fertig. Künftig werdet Ihr diesen kurzen Take als Branding auf meinen Internetplattformen und in meinen Videos wiederfinden.
Trailer mit animiertem Logo für Youtube & Co.
Weitere Videos von mir und meinen Schülern findet Ihr auf meinem Youtube-Kanal oder in der Video-Gallerie auf meiner Homepage.